Die dichte Gebäudehülle im GEG

Die dichte Gebäudehülle im GEG FLiB begrüßt Trennung zwischen geschuldeter Bauqualität und Dichtheitstest Das nach langer Vorlaufphase jüngst verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) stärkt die Rolle der dichten Gebäudehülle, sagt der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V., Berlin). Hauptgründe für diese Einschätzung sind eine im Vergleich zur „alten EnEV” veränderte Struktur des neuen Regelwerks sowie der gleichzeitig […]

Gute Planung ist unverzichtbar

Gute Planung ist unverzichtbar KfW-Effizienzhäuser müssen rundum dicht sein! Wer mit günstigen Krediten der KfW-Förderbank bauen oder sanieren will, muss sachverständige Energieberatende hinzuziehen. Die Begleitung durch unabhängige Experten soll sicherstellen, dass das fertige Haus den angestrebten Energiestandard auch wirklich erreicht. Unter anderem kümmern sich Sachverständige um ein sogenanntes Luftdichtheitskonzept. Hintergrund: Die Gebäudehülle muss nicht nur […]

EnEV – Wie entwickelt sich die Zukunft?

Energiespar­verordnung Wie entwickelt sich die Zukunft? Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurden im Jahr 2002 die Wärmeschutzverordnung und die Heizungsanlagenverordnung zusammengefasst. Das ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Wärmeverluste und Wärmegewinnung der Gebäudehülle und Anlagentechnik. Auf europäischer Ebene wurde 2002 die EU-Gebäuderichtlinie erlassen. Die Novellierung (NOV) der EnEV führte dann 2007 u. a. die Pflicht […]